Forschungsergebnisse

Die Phase der Datenerhebung wurde im Sommer 2022 erfolgreich abgeschlossen. Nach der anschließenden Datenbereinigung begannen die statistischen Analysen und deren inhaltliche Interpretation.

Die erste Publikation steht kurz bevor (Frühjahr 2025), weitere werden im Laufe 2025/2026 folgen.

März 2025

Großes Interesse an Forschungsdesign, ersten Ergebnissen und Erfahrungen

Ob in einzelnen Teams, in Landesverbänden oder auf großen Tagungen: Mehrfach schon durften wir Erfahrungen aus unserer Forschung auf Teamabenden oder in anderen Formaten präsentieren, wie z.B. auf einer Fortbildung des Landesverbandes PSNV Sachsen e.V.
Wir freuen uns auf Beiträge etwa auf dem PSNV-Forum in Freiburg oder der Internationalen Fachtagung PSNV in Sursee (Schweiz), beides im Frühjahr 2025. Auch ein Beitrag auf der Kriseninterventionstagung in Innsbruck 2025 ist in Planung.

September 2023

Präsentation erster Ergebnisse auf Fachtagung in Innsbruck

Auf der Kriseninterventionstagung in Innsbruck Ende September 2023 werden erste Auswertungen einem Fachpublikum präsentiert. Die KI-Tagung in Innsbruck ist die größte Fachtagung im Feld der Krisenintervention im deutschsprachigen Raum. Die offizielle Publikation eines erstes Papers steht für Ende 2023 / Anfang 2024 an.

Sommer 2023

Zwei Fachbeiträge über das Forschungsprojekt

Im Tagungsband des unten erwähnten Fachkongresses des BBK von Januar 2023 sowie in der Zeitschrift NOTFALLVORSORGE Ausgabe 3/2023 erscheinen in Kürze Beiträge zum Forschungsprojekt PSNV. Die Veröffentlichung ist für Herbst 2023 geplant.

Januar 2023

Projektvorstellung auf Fachkongress des BBK

Auf dem Fachkongress "Forschung im Bevölkerungsschutz" des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vom 12.-14.01.2023 in Bonn darf sich auch das Forschungsprojekt PSNV vorstellen.

Dezember 2022

Großes Interesse an Studie und ersten Auswertungen

Nach Abschluss der Datenerfassung im Sommer 2022 liegen inzwischen erste Auswertungen vor, die auf ausgewählten Tagungen/ Veranstaltungen bereits einem Fachpublikum vorgestellt wurden (u.a. im Oktober 2022 in München, im Dezember 2022 in Eichstätt). Die Erfahrungen aus der Konzeption und Durchführung der Untersuchung und insbesondere natürlich erste Auswertungen stoßen in der Szene auf großes Interesse!